MINT-Gütesiegel 2020
Erstmals wurde das BRG 4, Waltergasse am 2. Mai 2017 im Haus der Industrie als eine Schule ausgezeichnet, die „mit verschiedenen Maßnahmen innovativen und begeisternden Unterricht in Mathematik, Informatik,…
Diese Gebiete haben in den letzten Jahren enorme Bedeutung am Arbeitsmarkt bekommen. Viele SchülerInnen bringen bereits aus der Volksschule ein großes Interesse und große Neugier an Naturphänomen und Freude am Experimentieren mit. Hier wollen wir ansetzen. In fächerübergreifendem Unterricht kann in Kleingruppen besonders schülerInnenorientiert und individuell gefördert werden.
Durch bestens ausgestattete Räume kann ein moderner, experimentell geprägter naturwissenschaftlicher Unterricht ermöglicht werden.
Inhalte und Ziele:
MINT-Gütesiegel 2020
Erstmals wurde das BRG 4, Waltergasse am 2. Mai 2017 im Haus der Industrie als eine Schule ausgezeichnet, die „mit verschiedenen Maßnahmen innovativen und begeisternden Unterricht in Mathematik, Informatik,…
Robotics Day
Freitag, 21.2. Nachmittag: Eine Gruppe von interessierten Schülerinnen und Schülern der MINT-Klassen 3a und 3b machte sich auf den Weg zum TGM Wien, wo der Robotics Day Vienna 2020 statt fand. Dort…
Smart City Open Day (3AB)
Am 29.1.2020 besuchten die 3a und die 3b den Smart City Open Day in der Wiener Planungswerkstatt. Es gab Mitmachstationen, die u.a. von den Wiener Wasserwerken, den "48ern" oder von ForscherInnen…
Lehrausgang der Klasse 2B (Schuljahr 201920) in den Nationalpark Donauauen
Im Rahmen des Biologieunterrichts fand am 22.10.2019 ein Lehrausgang zum Thema "Wald" in den Nationalpark Donauauen statt. An einem sonnigen Oktobertag machten wir, die Klasse 2B (Schuljahr 201920), einen Ausflug in…
Bepflanzung der Waltergasse
SchülerInnen bepflanzen Baumscheiben in unserer Wohnstraße Am 18.10. folgten die Klasse 1A (Schuljahr 201920) und Klasse 1B (Schuljahr 201920) der Einladung der Agenda Wieden, bei der Neugestaltung der Wohnstraße zwischen der Volksschule und dem Bundesrealgymnasium…
Prothesen-Workshop
Am 25. Oktober 2019 besuchten wir, die Klasse 4A (Schuljahr 201920), im Rahmen der Berufsorientierung das AKH Wien. Um acht Uhr verließen wir pünktlich die Schule, denn um neun Uhr mussten wir dort sein. Wir wurden herzlich von…
Schnuppertag der VS Phorusgasse
Am 16. und 17. September besuchten uns Schülerinnen und Schüler der offenen Volksschule Phorusgasse. Es gab vier spannende Stationen bei denen die Kinder der Phorusgasse einen kleinen Einblick bekamen,…
Papierfliegerwettbewerb 2019
Papierflieger-Wettbewerb Am 28.5. waren die Klasse 3B (Schuljahr 201819) und die Klasse 3A (Schuljahr 201819), gemeisam mit Prof. Georg Fuchs und Prof. Gerald Born auf einem Lehrausgang in der Urania. Als wir dort ankamen, mussten wir eine wahnsinnig lange Treppe besteigen. Oben angekommen…
Roboter Workshop
Am 26. März 2019 machten wir, die Klasse 3B (Schuljahr 201819) und Prof. Gerald Born einen Ausflug zur Technischen Universität in der Gußhausstraße. Dort hatten wir einen Workshop bei dem wir zu Beginn einen Fragebogen ausfüllten. Gefragt…
Coding-Workshop
Am 27.5.2019 gingen wir mit Prof. Gerald Born zu einem Coding-Workshop in der TU. Dort wurden wir freundlich empfangen und in einem Raum gebracht. Die Studenten haben uns etwas über Datenverarbeitung beigebracht und…
Die Waltergasse ist eine eExpert+ Schule
Unsere Schule wurde mit dem eEducation Expert+ Siegel ausgezeichnet! Von über 6000 österreichischen Schulen, die mittlerweile dem eEducation Austria Netzwerk beigetreten sind, haben nur 24 Schulen die…
Ars Electronica Center
Wir waren am 25.9.2018 mit der ganzen Klasse (und Prof. Gerald Born und FRE) auf Klassenfahrt in Linz um das Ars Electronica Center und die Vöst Alpine zu besuchen. Im Ars Electronica Center bildeten wir 2 Gruppen.…
Robotic Workshop
Am 19. April hatten die Schüler/innen der Klasse 2A (Schuljahr 201718) einen Robotic-Workshop. Zu Beginn erarbeiteten die Schüler/innen den Unterschied zwischen einer Maschine und einem Roboter. Anschließend wurde die Klasse…
Lange Nacht der Forschung
Die lange Nacht der Forschung Am Freitag der 13.April war lange Nacht der Forschung. Unsere Klasse, die Klasse 2A (Schuljahr 201718) und auch einige Schüler/innen aus der anderen MINT-Klasse sind mit auf den Ausflug gegangen.…
math.space
Am 29.11.2017 machten wir, die 2b, mit Herrn SCY einen Ausflug zum math-space. Dort empfingen uns zwei Studenten. Wir zogen unsere Jacken und Schuhe aus und dann setzten wir uns schon im Kreis auf. Die…
Prentlhof
Wir, die Klasse 1B (Schuljahr 201718), waren am 28.9.2017 im Prentlhof, 10 Bezirk mit Prof. Julian Stolzlechner und Prof. Rüdiger Herma. Am Anfang wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt mit je einem Leher und einer Frau die dort arbeitet. Eine Gruppe hat Kartoffeln geernetet…
Löten
Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die Schüler/innen der beiden MINT-Klassen haben mit großer Freude und Begeisterung gelötet. Obwohl dieses Angebot freiwillig war, wurde es von einem Großteil…
Nationalpark Donauauen
Lehrausgang nach Petronell Freilandunterricht der MINT-Klassen im Nationalpark Donauauen Am 28. September 2017 begaben sich die Klassen 2a und 2b unter der Aufsicht von Prof. Daniela Frater, HMN und Prof. Tamara Ehrenhöfer…
Die Welt in der Schachtel
Klima- und Vegetationszonen modellhaft dargestellt, ein fächerübergreifendes Projekt der Klasse 1B (Schuljahr 201617) In einer Arbeitsphase von zwei Wochen Anfang Mai wurde in den Gegenständen GG (Prof. Heidemarie Leban) + Biologie (HMN) + Bildnerische Erziehung (GRU)…
MINT-Gütesiegel
Am 2. Mai wurde im Haus der Industrie das BRG 4, Waltergasse als eine Schule ausgezeichnet, die "mit verschiedenen Maßnahmen innovativen und begeisternden Unterricht in Mathematik, Informatik,…
Säugetiere in der Klasse 1B (Schuljahr 201617)
Mit großer Begeisterung und viel Freude beim Präsentieren hielten die Schüler/innen der Klasse 1B (Schuljahr 201617) im MINT-Schwerpunktfach Biologie Referate zum Thema Säugetiere.…
Rekorde im Tierreich
Lehrausgang der Klasse 1A (Schuljahr 201617) in das Naturhistorische Museum… Am Mittwoch, dem 21.12. besuchte die Klasse 1A (Schuljahr 201617) im Rahmen des MINT-Unterrichts das Naturhistorische Museum, wo sie an einer Führung zum Thema „Rekorde im…