Friedensgebet 2023
Am 31. März 2023 fand unser gemeinsames Friedensgebet statt. Um einen Eindruck und eine Inspiration davon zu bekommen, schauen Sie sich doch die Videoaufzeichnung dazu an: Your browser does not…
Im aktuellen Schuljahr unterrichten die folgenden Lehrkräfte diese Gegenstände:
Der Religionsunterricht zählt wohl zu den vielfältigsten unter den schulischen Fächern. Im Zentrum steht der fragende Mensch.
Der Religionsunterricht will
Friedensgebet 2023
Am 31. März 2023 fand unser gemeinsames Friedensgebet statt. Um einen Eindruck und eine Inspiration davon zu bekommen, schauen Sie sich doch die Videoaufzeichnung dazu an: Your browser does not…
Friedensgebet 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte unser interreligiöses Gebet mit Schüler:innen mehrere Klassen gemeinsam mit Prof. Ahmed Al-Ahmed, Prof. Andreas Heindl, Prof. Heide Scheel, Prof. Barbara Märzweiler endlich wieder stattfinden, dieses Jahr besonders im Zeichen des Friedens…
Lockdown Ostergruß
„Wann hast du dich das letzte Mal so richtig lebendig gefühlt?“ Gar keine einfache Frachte mitten im Lockdown und nach etlichen Monaten Pandemie. Wir (Prof. Barbara Märzweiler und Schüler:innen aus der Klasse 2b (Schuljahr 202021), Klasse 3a (Schuljahr 202021), 4D) stellten…
Adventkalender XXL
Unsere Wünsche zu Weihnachten: „ich möchte in einer Welt leben in der …“ Frieden ist und alle zu essen haben Es egal ist, wie man aussieht Die Menschen das machen, was sie glücklich macht Das…
Moschee-Besuch
Lehrausgang in die größte Moschee Österreichs Am 4.März besuchte die Klasse 3a (Schuljahr 201819) im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts die größte Moschee Österreichs im 21.Bezirk. Was die SchülerInnen der Klasse 3a (Schuljahr 201819) dazu…
Lehrausgang in die Moschee
Patchworkbericht der Klasse 3a (Schuljahr 201516) „Ich habe was ganz Neues vom Islam gelernt“ Am 18.4.2016 war die Klasse 3a (Schuljahr 201516) im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts gemeinsam zu Gast im Islamischen Zentrum Wien in Wien 21, wo…
Der Evangelische Friedenstag 2015
Am Mittwoch, den 2.Dezember, besuchten wir im Rahmen des Fachs Religion Evangelisch den Friedenstag in der Lindengasse im 7.Bezirk, der dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ stand. Hier einige Eindrücke…
Friedenstag 2013 – die 5B war dabei! Beim Friedenstag gab es viele junge begabte MusikerInnen, die die Einleitung und den Ausklang sehr schön gestaltet haben. Nach der Vorstellung der Workshops konnte…
12. April: Tag der Straßenkinder Unterschiedlichste Aktionen wurden von den Klassen durchgeführt, um einerseits auf die Situation von Straßenkinder aufmerksam zu machen und andererseits um Spenden…
Die Vitrine beim Mittelaufgang ist seit einigen Tagen von einer ungewöhnlichen Anordnung belegt: eine Krippe, gefertigt von SchülerInnen der 3a. Die mehr als einfachen Formen sollen der Fantasie genügend…
…
Wie lebt, spricht, handelt, lernt, glaubt oder wirtschaftet man in Ecuador? Das war Inhalt eines fächerübergreifenden Projekts von Spanisch und Religion in der 6b. Im Focus stand dabei eine Berufsschule…
.. und ungewöhnliche Lebenskonzepte begegneten uns auf einer zweitätigen Exkursion in Stift Heiligenkreuz und in Mayerling. Schlafen und Essen im Kloster, lateinisches Chorgebet, Stille (na ja, nicht…
Wir sammeln für einen Flohmarkt am Schulfest:\n gebrauchtes, aber noch brauchbares Spielzeug und anderes. Bitte bei Lena, Magdalena und Samira in der 2a (2. Stock)abgeben! Der Erlös geht an Projekte…
…
Einladung an alle SchülerInnen, Eltern und Lehrer! …
… so lautete die Herausforderung an die Wiener SchülerInnen. Am 19. November wurden insgesamt 8 Tonnen Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Salz .... auf den Stefansplatz gebracht. Im Projekt „Leo“…
23 SchülerInnen der 4a, 4c, und 5b rannten am 28. Mai 2009 für einen guten Zweck. Anlass war das Laufwunder 2009, das heuer zum zweiten in die Runden ging. Das Sportcenter an der alten Donau war idealer…