Projektmanagement

Unser Motto: „Wer sein Ziel kennt, der findet den Weg“ (Laotse)

Die Fähigkeiten gute Ideen zu verwirklichen, Prozesse zu managen und Präsentationstechniken anzuwenden, sind in der heutigen Zeit sowohl im Berufsleben als auch im Privatleben immer wichtiger.

Ziel des Schwerpunktes „Projektmanagement“ ist es, diese Fertigkeiten zu üben und gleichzeitig im Rahmen von „fächerübergreifenden Projekten“ Freude am Lernen zu wecken und zu erhalten, sowie vernetztes Denken zu fördern.

Nur wer das „Werkzeug“ zum selbständigen Lernen bekommt, hat Freude am Lernen. Nur wer Freude am Lernen hat, hat Lust noch mehr zu lernen.

Projekt Werbung

Projekt Venedig

Kochprojekt

Projekt Stadt

Projekt „Vom Gestein zur Landschaft“

Berichte:

Kochprojekt

Vorschaubild Bericht „Kochprojekt“

Nachdem die Klasse 3c (Schuljahr 202122) im Deutschunterricht (Prof. Regine Michalek-Helscher) gelernt hatte, wie man „Beschreibungen“ für Spiele und Kochrezepte gut formuliert, versuchten wir diese Beschreibungen auch in die Praxis umzusetzen. Wir…

Bericht anzeigen »

Menschen, die die Welt bewegten

Vorschaubild Bericht „Menschen, die die Welt bewegten“

In der Klasse 3c (Schuljahr 202122) mit Schwerpunkt „Projektmanagement“ führten wir ein interessantes fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Menschen, die die Welt bewegten“ durch. Zehn Unterrichtsfächer waren an diesem…

Bericht anzeigen »

Schnuppertag der VS Phorusgasse

Vorschaubild Bericht „Schnuppertag der VS Phorusgasse“

Am 16. und 17. September besuchten uns Schülerinnen und Schüler der offenen Volksschule Phorusgasse. Es gab vier spannende Stationen bei denen die Kinder der Phorusgasse einen kleinen Einblick bekamen,…

Bericht anzeigen »

Zivilcourage

Vorschaubild Bericht „Zivilcourage“

Im April nahm die Klasse 2d (Schuljahr 201819) im Rahmen des Projekts Zivilcourage an einem vierstündigen 1.Hilfe-Kurs teil. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie man sich in Gefahrenzonen richtig verhält und wie man einen…

Bericht anzeigen »

Kochabenteuer

Am Februar nahm die ganze Klasse 3c (Schuljahr 201718) an einem Kochworkshop des Vereins Äktschn'n teil. Anfangs redeten wir mit den KursleiterInnen über Bio- und Fairtradesiegel, anschließend bildeten wir fünf Gruppen. Jede…

Bericht anzeigen »

Kochworkshop

Vorschaubild Bericht „Kochworkshop“

Nach den Ferien machte die 1D einen Kochworkshop mit dem Äktsch´n- Verein. Zuerst wurden die Begriffe regional, saisonal, biologisch und Fairtrade gemeinsam besprochen. Anschließend konnten die SchülerInnen…

Bericht anzeigen »