Girls’ Day 2025 im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Mag. Martin Müller-Angerer und Johannes Bagga (MA)
Am 24. April 2025 besuchte Klasse 4c gemeinsam mit Prof. Müller-Angerer und Prof. Bagga im Rahmen des Girls’ Day das abwechslungsreiche Programm des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen BEV. Obwohl der Aktionstag gezielt Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern möchte, war die gesamte Klasse 4c aktiv mit dabei, um bei allen Interesse für diese Sparten zu wecken.
Das BEV ermöglichte den Jugendlichen einen anschaulichen und praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Messtechnik. An mehreren Stationen wurden zentrale Arbeitsbereiche vorgestellt – darunter Hochspannungsmessung, Temperaturbestimmung, Messtechniken in der Akustik, sowie Volumen- und Geschwindigkeitsmessung. Bei ausgewählten Stationen durften die Schüler:innen auch selbst experimentieren, wie zum Beispiel die Messung der Laufgeschwindigkeit der Schüler:innen mit Hilfe eines Lasergeschwindigkeitsmessgeräts, wie es auch im polizeilichen Einsatz verwendet wird.
Ein weiterer Höhepunkt war die zentrale Experimentierstation, an der unter fachkundiger Anleitung eigenständig Versuche zu den Themen Masse, pH-Wert, Thermospannung, Kraftmessung und ionisierende Strahlung durchgeführt werden konnten. Die Mitarbeiter:innen des BEV begleiteten die Gruppen durch die Stationen, erklärten technische Hintergründe und standen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Der Girls‘ Day vermittelte den Schüler:innen nicht nur spannende physikalische Zusammenhänge, sondern gab auch wertvolle Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven im MINT-Bereich.
Auch das Bundesamt war von unseren Schüler:innen begeistert und hat flugs einen Bericht über unseren Besuch veröffentlicht: Girls’ Day im BEV begeistert junge Entdeckerinnen.